Skip to main content Skip to page footer

Capturing Climate Change

Die Industrieallianz zur Förderung von Carbon Management in Deutschland

Über die Carbon Management Allianz

Unsere Klima- und Umweltpolitik braucht effektive Lösungen zur Reduktion von CO2. Als branchenübergreifender Zusammenschluss von Unternehmen aus der Zement-, Kalk-, Energieindustrie sowie Transport- und Abfallbranche arbeitet die Carbon Management Allianz an den erforderlichen Rahmenbedingungen, diese Lösungen umzusetzen. Dafür bietet die Carbon Management Allianz internationalen Experten, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft eine Plattform. Im engen Austausch werden Hemmnisse identifiziert und konkrete Lösungen erarbeitet. 

 

Mehr erfahren

Herausforderungen, Chancen und Ziele

 

Die Herausforderung: Fehlender regulatorischer Rahmen 

Die existierenden Bemühungen zur Emissionsminderung reichen nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen. Carbon Management ist eine unverzichtbare Schlüsseltechnologie. Energieintensive Industrien wie Zement, Kalk, Chemie, Abfallverwertung und Gaskraftwerke, können kurz- und mittelfristig nicht vollständig auf erneuerbare Energien umstellen. Es fehlt ein umfassender sowie kohärenter regulatorischer Rahmen, der das Potenzial von Carbon Mangement heben kann und alle relevanten Technologien und Ansätze integriert.

 

Die Chance: Klimaschutz und Wirtschaft fördern

Carbon Management schafft einen konkreten Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen und ermöglicht die Schaffung eines neuen, zukunftsträchtigen Industriezweiges. Damit werden die Wettbewerbsfähigkeit energieintensiver Industrien gestärkt und der Wirtschaftsstandort Deutschland gesichert.

Die Zusammenarbeit von Industrie, Politik, Wissenschaft und NGOs macht Synergien nutzbar und lässt neue wirtschaftliche Perspektiven zu. Clusterübergreifende Kooperationen ermöglichen es, Innovationen voranzutreiben und den Technologiestandort zu stärken.

 

Die Forderung: Rahmenbedingungen schaffen, Potenziale heben

Um das Potenzial von Carbon Management auszuschöpfen, fordert die Carbon Management Allianz die zügige Einführung des Kohlendioxid-Speicherungs- und -Transportgesetzes, eine umfassende Carbon Management Strategie und eine klar definierte Langfriststrategie für Negativemissionen. Diese Strategien sollten sowohl die Emissionsminderung durch Technologien wie Bioenergie mit CO₂-Abscheidung und -Speicherung (BECCS) und Direct Air Carbon Capture and Storage (DACCS) als auch dauerhafte CO₂-Entnahmen durch technische und natürliche Senken berücksichtigen. 

Es braucht verlässliche Rechtsgrundlagen, um Investitionen zu sichern und die Entwicklung der genannten Schlüsseltechnologien voranzutreiben. Nur wenn Industrie, Politik, Wissenschaft und NGOs zusammenarbeiten, können die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen, eine erfolgreiche Umsetzung von Carbon Management gewährleistet und die deutschen Klimaziele erreicht werden. 

Aktuelles

Pressemitteilung 10.12.2024

Pressekonferenz zur Gründung der Carbon Management Allianz

Pressemitteilung 23.01.2025

Die Carbon Management Allianz fordert die Verabschiedung des KSpTG noch in dieser Legislaturperiode

Gestalten Sie die Zukunft der Industrie

Werden Sie Teil der Carbon Management Allianz

Jetzt Termin vereinbaren